Italien

Vanlife in Italien während der Hauptsaison: Unsere Herausforderung mit Hitze, Gassen und Hund Sam

Ciao Bella! Wir sind Eileen (28) und Vanessa (33), zwei Abenteurerinnen, die mit ihrem Cockapoo-Rüden Sam, im selbst ausgebauten Van durch Europa reisen. Italien stand ganz oben auf unserer Bucketlist – und wir haben uns entschlossen, es in der Hauptsaison zu erleben. Ein Abenteuer, das uns an unsere Grenzen brachte, aber auch mit unvergesslichen Momenten belohnte.

Italien im Sommer: Ein heißes, enges Vergnügen

Wenn man an Italien denkt, kommen einem Bilder von malerischen Küsten, charmanten Dörfern und duftender Pizza in den Sinn. Doch während der Hauptsaison zeigt sich das Land von seiner intensiven Seite: Temperaturen, die oft die 40-Grad-Marke knacken, und Touristenmassen, die Städte und Strände füllen. Dazu kommen die engen, verwinkelten Straßen, die uns in unserem Van häufiger ins Schwitzen brachten – und damit meinen wir nicht nur wegen der Hitze!

Der Norden: Malerisch, aber überlaufen

Unsere Reise begann in Norditalien, genauer gesagt in der Toskana. Die Landschaft ist ein Traum, und die sanften Hügel voller Weinberge und Zypressen boten eine perfekte Kulisse. Doch die Realität des Vanlifes machte sich schnell bemerkbar: Parkplätze waren in den beliebten Städten wie Florenz oder Siena Mangelware, und Wildcampen wird hier nicht gern gesehen.

Tipp: Wer Italien im Van erkundet, sollte sich frühzeitig Stellplätze sichern oder spontane Übernachtungen auf Bauernhöfen in Betracht ziehen – die sogenannte „Agriturismo“-Option.

Die Herausforderung der engen Gassen

Sobald wir uns weiter Richtung Süden wagten, wurden die Straßen enger und die Gassen der Dörfer zu einem echten Albtraum für unseren Van. Besonders in den charmanten Ortschaften in Apulien mussten wir oft umkehren, weil unser Van schlichtweg zu groß war.

Ein Erlebnis bleibt uns besonders im Gedächtnis: In einem kleinen Dorf in Kalabrien steckten wir fast in einer winzigen Straße fest. Die freundlichen Dorfbewohner halfen uns schließlich, rückwärts (!) herauszumanövrieren. Was für sie wohl ein aufregendes Spektakel war, war für uns purer Stress.

Unser Tipp: Nutzt kleinere Fahrzeuge oder parkt am Ortsrand und erkundet die Dörfer zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Die Hitze im Süden: Überlebenstipps für Mensch und Hund

Italiens Süden ist ein Traum aus Olivenhainen, türkisblauem Wasser und charmanten Städten wie Lecce oder Matera. Doch die Sommerhitze ist gnadenlos. Tagsüber heizte sich unser Van auf wie ein Ofen – selbst mit geöffneten Fenstern und Lüftungssystem.

Sam, unser treuer Cockapoo, litt ebenfalls unter der Hitze. Deshalb planten wir unseren Tag frühmorgens oder spätabends. Am Nachmittag suchten wir schattige Plätze, oft an Stränden, wo Sam im Wasser planschen konnte.

Unsere Überlebenstipps:

  1. Campingplätze mit Schatten und Stromanschluss: So konnten wir einen kleinen Ventilator für den Van betreiben.
  2. Kühlmatten für Hunde: Sam liebte seine, und sie half ihm, die heißen Stunden zu überstehen.
  3. Regelmäßige Siestas: Wir passten uns dem italienischen Rhythmus an und ruhten uns in den heißen Mittagsstunden aus.

Die Belohnungen: Essen, Menschen und atemberaubende Natur

Trotz der Herausforderungen war Italien ein Highlight unserer Reise. Wir haben uns durch Pizza, Pasta und Gelato geschlemmt und dabei viele Einheimische kennengelernt, die uns herzlich empfingen. Die Landschaften, von der Toskana im Norden bis zu den Stränden Caulonia im Süden, waren einfach atemberaubend.

Unser Fazit: Ein heißer, aber lohnender Sommer

Vanlife in Italien während der Hauptsaison ist nichts für schwache Nerven. Es braucht Planung, Flexibilität und eine ordentliche Portion Gelassenheit – vor allem, wenn man wie wir mit einem Hund reist. Doch die Belohnung sind unvergessliche Abenteuer, köstliches Essen und die Möglichkeit, Italien in seiner ganzen Pracht zu erleben.

Wenn ihr vorhabt, Italien mit dem Van zu erkunden, unser Tipp: Wählt die Nebensaison – oder seid bereit, euch auf die Herausforderungen einzulassen. Es lohnt sich!

Warst du schon mal in Italien mit dem Van unterwegs? Wir würden uns freuen, deine Erfahrungen oder Fragen in den Kommentaren zu lesen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert